Landwirtschaft#
Die urbane und stadtnahe Landwirtschaft leistet seit über hundert Jahren einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und zur Gestaltung des Regionalparks. Sowohl im Wiener als auch im Niederösterreichischen Teil des Regionalparks werden wertvolle Nahrungsmittel wie Getreide, Hülsen- und Hackfrüchte, Feldgemüse und Ölpflanzen produziert.
Der Anbau von klassischen Produkten wie Weizen, Roggen, Mais, Kartoffeln, Raps und Feldgemüse oder regionalen Besonderheiten wie dem Marchfelder Spargel , aber auch Nischenprodukte wie Reis, der im Trockenanbauverfahren gewonnen wird, kennzeichnet die Landwirtschaft im Regionalpark. Entlang der alten Feldwege durchziehen Obstbäume und Windschutzstreifen die Landschaft.
Bitte beachten Sie die Regeln im Regionalpark DreiAnger
Seit der Erstellung des Landschaftsplans haben sich die Rahmenbedingungen für die Wiener Landwirtschaftsgebiete geändert. Der „Agrarstrukturelle Entwicklungsplan für Wien“ (AgSTEP) wurde 2024 aktualisiert. Die neuen Festlegungen sowie die aktuelle Zuordnung zu den Kategorien können der aktuellen Version des AgSTEP entnommen werden.
Für den Landschaftsplan Regionalpark DreiAnger war der AgSTEP 2014 die Grundlage.