Was ist ein Regionalpark?

Bei einem Regionalpark handelt es sich in Österreich um keine rechtlich definierte Schutzgebietskategorie, sondern vielmehr um eine Bezeichnung eines abwechslungsreichen, gemeindeübergreifenden Lebensraums. Im Regionalpark finden verschiedene Nutzungen nebeneinander Platz und so dient er als Instrument der Regionalentwicklung. Es werden demnach im Regionalpark DreiAnger win-win-Situationen zwischen ökologischen, sozialen und ökonomischen Ansprüchen angestrebt und gefördert. Dabei ist die Landschaft Ausgangspunkt aller Überlegungen:

  • Als Lebensraum für Pflanzen und Tiere
  • Als Erholungsraum
  • Als Wirtschaftsraum für landwirtschaftliche Betriebe
  • Als Raum, in dem Siedlungsentwicklungs-Interessen verhandelt werden

Zentrales Element des Regionalparks ist die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit und die Kooperation mit unterschiedlichen Beteiligten aus Wirtschaft, Landwirtschaft, Zivilgesellschaft, Verwaltung oder auch engagierten Bewohner:innen, die den Regionalpark zu einem vielfältigen und aktiven Landschaftsraum zum Leben machen. Damit das möglich ist, braucht es nicht nur eine geeignete Fläche, sondern auch ein friedvolles Miteinander. 

Regeln im Regionalpark DreiAnger